Das Hotel stand direkt vor der Grenzbrücke in Richtung Olbernhau. Nach dem Zerfall der Donaumonarchie im Jahre 1918 wurde das Hotel nach dem damaligen Pächter in „Hotel Nürnberger Hof“ umbenannt. In den 50er Jahren wurde, der damals schon verfallene Nürnberger Hof, wie auch die restlichen Häuser im Ort abgerissen.
Beim Jahrhunderthochwasser 2002 legte das, damals über die Ufer getretene Flüsschens Natzschung noch einmal für kurze kurze Zeit den Fußboden und die Kellertreppe des Hauses frei. Nach den anschließenden Aufräumarbeiten verschwand dieses letzte Zeugnis unter einer Grasfläche.
Gasthof Böhmisch Grünthal
Vom Gasthof Böhmisch Grünthal ist leider nichts bekannt. Auch er verschwand 1959. Damals räumten die tschechischen Grenztruppen den gesamten Grenzstreifen, um freies Schussfeld zur benachbarten, befreundeten DDR zu schaffen.
Jonkes Weinstube in Böhmisch Grünthal
Auch Jonkes Weinstube verschwand nach er Entsiedlung des Ortes in den später 50 Jahren.
Gasthaus „Neue Welt“ in Böhmisch Grünthal
Im Wald, auf dem Weg von Olbernhau nach Brandau stand einst das kleine Gasthaus „Neue Welt“. Der Ortskundige wird heute noch den Eingang zum Gewölbekeller des Hauses finden.
Dieser Keller ist das einzige,was blieb, vom ehemaligen Gasthaus „Zur Neuen Welt“.
Der Besitzer des Hauses war bis 1945 Herr Adolf Schön.
Seine Frau Franziska Schön (1869-1945) war die spätere Ehefrau von „Frans Feodor Kamprad“.
Frans Feodor Kamprad widerum, war der Vater des Ikea – Gründers Ingvar Kamprad.
Schreibe einen Kommentar